Archiv für den Monat: Mai 2024

Totaler Schulterersatz: Lima SMR Reverse Shoulder für proximale Humerusfraktur

Übersetzt aus dem Englischen:

Lernen Sie den totalen Schulterersatz: Lima SMR Reverse Shoulder für proximale Humerusfraktur mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf OrthOracle. Unsere E-Learning-Plattform enthält hochauflösende Bilder und eine zertifizierte CME des chirurgischen Verfahrens für den totalen Schulterersatz: Lima SMR Reverse Shoulder für proximale Humerusfraktur.

Es ist bekanntermaßen schwierig, bei älteren Patienten mit dislozierten, mehrfragmentären proximalen Humerusfrakturen, die chirurgisch behandelt werden, ein gutes funktionelles Ergebnis zu erzielen. In den letzten Jahren haben Schulterspezialisten erkannt, dass diese Verletzung als Fraktur mit Rotatorenmanschettendefizit behandelt werden sollte und daher vermehrt inverse total Schulterprothesen mit einer Prothesenkugel auf der Glenoidseite (der Glenosphäre) und einer Pfanne auf der Humerusseite eines halbkonstruierenden Systems verwenden. Dies medialisiert das Rotationszentrum und erhöht den Hebelarm, auf dem der große Deltamuskel arbeiten kann, in Abwesenheit der Rotatorenmanschettensehnen, die normalerweise um den proximalen Humerus eingesetzt sind. Das Hauptziel der inversen Schulterarthroplastik war es, das schwierige Problem der Arthritis in der Schulter mit Rotatorenmanschettendefizit, der sogenannten Rotatorenmanschettenarthropathie, zu lösen, die als chronischer Zustand auftritt. Solche Implantate sind in den letzten 30 Jahren weit verbreitet und haben an Popularität gewonnen, so dass sie die Anzahl der anatomischen Schulterersatzoperationen übertroffen haben.

In jüngerer Zeit werden die gleichen Implantate zur Behandlung von dislozierten mehrfragmentären Frakturen des proximalen Humerus eingesetzt. Traditionell sind solche Frakturen sowohl bei konservativer Behandlung als auch bei interner Fixation mit relativ schlechten Ergebnissen verbunden. Letztere wurde mit konturierten proximalen Humerusverriegelungsplatten erheblich erleichtert, dennoch ist eine solche Operation bei osteoporotischem Knochen technisch schwierig und oft mit schlechten Ergebnissen verbunden. Ein erhebliches Risiko besteht in der avaskulären Nekrose des Humeruskopfes und der Resorption der Tuberositäten mit daraus resultierender Rotatorenmanschettendysfunktion, die der Rotatorenmanschettenarthropathie ähnelt, weshalb die inverse Arthroplastik angewendet wird.

Eine Alternative wäre die Hemiarthroplastik-Rekonstruktion des proximalen Humerus unter Verwendung einer Hemiarthroplastikprothese mit Schaft und Rekonstruktion der Tuberositäten um das Implantat. In solchen Fällen besteht das signifikante Problem darin, dass die Tuberositäten resorbieren und der Patient mit einem Metallspacer und einer Schulter mit Rotatorenmanschettendefizit zurückbleibt.

Original Intro:

Total shoulder replacement: Lima SMR Reverse Shoulder for proximal humeral fracture

Learn the Total shoulder replacement: Lima SMR Reverse Shoulder for proximal humeral fracture surgical technique with step by step instructions on OrthOracle. Our e-learning platform contains high resolution images and a certified CME of the Total shoulder replacement: Lima SMR Reverse Shoulder for proximal humeral fracture surgical procedure.

It is notoriously difficult to achieve a good functional outcome in older patients with displaced comminuted proximal humerus fractures managed surgically.  In recent years shoulder surgeons have considered that this injury should be treated as a fracture with rotator cuff deficiency and hence have been using reverse geometry total shoulder replacements with a prosthetic ball on the glenoid (the glenosphere) and socket on the humeral side of a semi-constrained construct. This medialises the centre of rotation and increases the moment arm on which the large deltoid muscle can work in the absence of the rotator cuff tendons which normally insert around the proximal humerus. The main design remit for reverse shoulder arthroplasty was to address the difficult problem of arthritis in the rotator cuff deficient shoulder so called cuff tear arthropathy which presents as a chronic condition. Such implants have been in widespread use over the last 30 years gaining in popularity such that they have overtaken the number of anatomical shoulder replacements performed. 

More recently the same implants have been used to treat comminuted displaced fractures of the proximal humerus.  Traditionally such fractures have been associated with relatively poor outcomes when managed either conservatively or with internal fixation.  The latter has been made significantly easier with contoured proximal humeral locking plates but still such surgery in osteoporotic bone is technically difficult and often associated with poor outcomes.  A significant risk is avascular necrosis of the humeral head and resorption of the tuberosities with consequent rotator cuff dysfunction mimicking cuff tear arthropathy hence the adoption of reverse geometry arthroplasty.

An alternative would be to consider hemiarthroplasty reconstruction of the proximal humerus using a stemmed hemiarthroplasty prosthesis with reconstruction of the tuberosities around the implant.  In such cases the significant problem is that the tuberosities resorb and the patient is left with a metal spacer and a rotator cuff deficient shoulder. 

Implant companies have developed fracture specific reverse geometry implants which are tailored to the task. The Lima SMR is one of these as part of the spectrum of options available on their platform system. It uses the same glenosphere and humeral stem (cemented or uncemented) as their cuff tear arthropathy stemmed prosthesis but has a module trauma body added to the humeral stem which incorporates holes for passage of sutures to repair residual small fragments of bone and rotator cuff remnants.

Whilst there is some evidence in sporadic publications we are yet to have good hard level 1 evidence that reverse geometry arthroplasty in such cases is reliably and significantly better than either conservative management, internal fixation or hemiarthroplasty reconstruction, however there are trials ongoing to try and address the issue.  Anecdotally most shoulder surgeons will have many examples of good outcomes from reverse geometry arthroplasty in such cases.

 

 

Author: Mark Crowther FRCS (Tr & Orth)

Institution: The Avon Orthopaedic centre, Bristol, UK.

zum Artikel auf OrthOracle

zum AOUC-Angebot für OrthOracle

Totaler Ellenbogenersatz mit dem Coonrad-Morrey Total Elbow Replacement (Zimmer-Biomet)

Übersetzt aus dem Englischen:

Lernen Sie den totalen Ellenbogenersatz mit dem Coonrad-Morrey Total Elbow Replacement (Zimmer-Biomet) mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf OrthOracle. Unsere E-Learning-Plattform enthält hochauflösende Bilder und eine zertifizierte CME des chirurgischen Verfahrens für den totalen Ellenbogenersatz mit dem Coonrad-Morrey Total Elbow Replacement (Zimmer-Biomet).

Ein Ellenbogengelenkersatz ist eine attraktive Möglichkeit, Schmerzen bei Patienten mit schmerzhaften arthritischen Gelenken zu lindern, insbesondere im Vergleich zu den Alternativen.

Die ersten Prothesen waren feste Scharniere (die nur Beugung und Streckung zuließen), die aufgrund der normalen Varus- und Valgusbewegungen der Ulna in Bezug auf den Humerus im Gelenk zu vorhersehbarem frühen Lösen der Komponenten führten. Unverbundene Komponenten (bei denen die Humerus- und Unterarmkomponenten nicht physisch verbunden sind und auf das Gleichgewicht der Weichteile für die Stabilität angewiesen sind) wurden entwickelt, aber diese neigten zur Luxation.

Original Intro:

Total elbow replacement using the Coonrad-Morrey Total Elbow Replacement (Zimmer-Biomet)

Learn the Total elbow replacement using the Coonrad-Morrey Total Elbow Replacement (Zimmer-Biomet) surgical technique with step by step instructions on OrthOracle. Our e-learning platform contains high resolution images and a certified CME of the Total elbow replacement using the Coonrad-Morrey Total Elbow Replacement (Zimmer-Biomet) surgical procedure.

An elbow replacement  is an attractive proposition to improve pain in patients that have painful arthritic joints, particularly when compared to the alternatives.

Initial prostheses were fixed hinges (allowing only flexion and extension) which, due to the normal varus and valgus toggle of the ulna in relation to the humerus at the joint, led to predictable early loosening of the components.  Unlinked components (with the humeral and the forearm components not being physically connected and relying on balancing the soft tissues for stability) were developed, but these were prone to dislocation.

Contemporary implants are therefore usually coupled (physically connected together), but with play in varus and valgus replicating the normal joint  to reduce the likelihood of mechanical loosening.  Nonetheless, loosening of the components (usually aseptic, but potentially secondary to infection) still frequently occurs, and therefore patients are recommended to restrict activities following elbow replacement for the remainder of their lives, in particular limiting lifting loads and torsion activities.  For this reason, the number of patients who will accept the required lifestyle restrictions needed for a replacement to so stand to benefit from elbow replacement after appropriate counselling are relatively limited.

Patients with inflammatory arthritis have generally been the main group of patients who underwent elbow replacement surgery, in large part as their functional demands have tended to be lower due to the involvement of multiple other joints with their disease.  With the advent of biologic treatments for systemic inflammatory arthropathies, the number of patients who need to consider having an elbow replacement has reduced. As the number of patients receiving elbow replacements for inflammatory arthritis has reduced, the proportion of patients receiving implantations for un-reconstructible trauma in the elderly, , has increased. The outcomes reported in this group has been good, at least in the medium term. The overall number of primary implantations entered into the UK National Joint Registry each year since data recording began (1st April 2012) has remained around 600 across England and Wales. Most patients having their elbow replaced are still those with an underlying inflammatory arthritis, ideally in their 60’s or older (to minimise the risk of revision surgery being necessary), but if younger patients understand the potential implications of a replacement and accept the restrictions still needed to maximise the longevity of the implant, elbow replacement can be offered to younger patients as well.

The Coonrad-Morrey total elbow replacement is the international market leading elbow replacement implant, used in its current form for around 20 years, with 10-year survivorship of 80-92% reported. In common with most elbow replacements, it is designed for cemented implantation. It represents a reliable, relatively straightforward component to insert with readily available exchange of the polyethylene bearings in the event of significant wear, in the presence of stable implants. The different component sizes have had interchangeable bearings since the early 2000’s to facilitate this.

Newer implants, such as the Latitude EV (Wright Medical), Discovery (Lima) and Nexel (Zimmer-Biomet), are available and are defining their roles in elbow replacement surgery. All have anterior flanges to the humeral component. The Latitude EV can be used as a hemiarthroplasty for treating distal humeral fractures, or as a total elbow replacement, and also has a radial head component. The Latitude also has the option of being inserted coupled (linked)or uncoupled (no linkage between the ulnar and humeral components, which may potentially reduce aseptic loosening), or can even be unlinked at a subsequent procedure once soft-tissue healing has provided stability (or, conversely, be coupled to restore stability if initially inserted unlinked).

The newer implants have advantages in certain technical areas such as easier independent insertion of the ulna and humeral components and where indicated, a radial head component. Whilst the ability to couple the implant once the cemented components are stable may have a theoretical advantages in terms of longevity, none of the newer implants have the data to support a comparable longevity to the Coonrad-Morrey implant. and the surgical techniques and instrumentation are a bit more involved and technically demanding.

I still use the Coonrad-Morrey for most primary replacements, in part due to familiarity, both my own and, as importantly, the theatre staffs. Total elbow replacement even in specialist centres is relatively infrequently performed, the scrub staff will have only a limited exposure to the procedure and the instrumentation. I think under such circumstances it is important to consistently use an appropriate implant, amongst a number of reasons so that the whole team become familiar with the steps and instruments to speed up and improve the operative procedures.

Until more contemporary implants demonstrate a definite survival advantage I will continue to use the Coonrad-Morrey for the majority of my patients, reserving use of a newer implants for younger patients and those in whom I think it is more likely that a revision will become necessary.

 

Author: Chris Little FRCS (Tr & Orth)

Institution: The Nuffield Orthopaedic centre, Oxford, UK.

zum Artikel auf OrthOracle

zum AOUC-Angebot für OrthOracle

Perspektive DVT – „Eine schnelle und für den Patienten nachvollziehbare Diagnostik“

In der orthopädischen und unfallchirurgischen Praxis von Dr. med. Niedballa sollen Patienten einen möglichst angenehmen Aufenthalt erfahren. Für den Facharzt bedeutet dies, dass nicht nur seine Behandlungsmethoden, sondern auch die eingesetzten Diagnostikverfahren stets dem aktuellen Forschungsstand entsprechen. So wurde er im Zuge eines Kongresses und durch Empfehlungen von ärztlichen Kollegen auf die SCS Bildgebung aufmerksam, die seinen Ansprüchen an eine moderne und innovative Technologie gerecht wird.

Hohe Bildauflösung bei geringer Strahlung

„Mich hat die sofortige Verfügbarkeit der SCS Bildgebung in meiner eigenen Praxis überzeugt, die ich bei einer konventionellen CT-Untersuchung nicht habe“, erklärt er und geht auf einen weiteren Vorteil unserer Lösung ein: „Die Bildauflösung ist deutlich höher als im herkömmlichen Röntgen und entspricht der Qualität einer CT-Aufnahme. Dabei ist die Strahlendosis des SCS MedSeries® H22 so gering, dass es unter Anwendung des SULD-Protokolls sogar die des 2-D-Röntgens unterschreitet.“

Für Herrn Dr. Niedballa ist diese Kombination essenziell bei der Frage, wie er seine Patienten noch besser schützen kann, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Mit der SCS Bildgebung profitiert der Arzt nun nicht nur von der geringen Strahlenbelastung, sondern auch von der hohen Bildauflösung. Die Ergebnisse lassen sich außerdem durch die 3-D-Rekonstruktion leicht verständlich für den Patienten darstellen. Das steigert auch die Patientencompliance enorm.

Eine hervorragende Unterstützung durch das SCS Team

Mit Blick auf die Beratung, die Herr Dr. Niedballa während der Entscheidungsphase zur SCS Bildgebung erhielt, zeigt er sich zufrieden: „Alles lief wirklich reibungslos. Ich bin es gar nicht gewohnt, dass eine Firma sich so intensiv um einen Kunden kümmert. Es gab keine Warteschleifen, stattdessen immer zuverlässige Antworten auf jede E-Mail oder jeden Anruf. Das SCS Team hat mich mit schnellen, lösungsorientierten Denkansätzen beeindruckt. Die Erfahrung, die das Team bezüglich der Implementierungen über die Jahre hinweg sammeln konnte, resultiert in kompetenten Lösungsansätzen, die meiner Praxis zugutekommt.“

Praxis Dr. med. Rolf Niedballa
Franz-Ludwig-Straße 14
96047 Bamberg
www.bamberg-chirurgie.de

Digitale Volumentomographie mit dem SCS MedSeries® H22

SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit höchster Strahlenhygiene, höchster Bildauflösung sowie höchster Zeitersparnis für Patient, Praxis und Arzt – als Win-Win-Win-Situation – gleichermaßen.

Der digitale Volumentomograph SCS MedSeries® H22 besitzt ein breites Indikationsspektrum und ist aus der Orthopädie und Unfallchirurgie nicht mehr wegzudenken. Mit dem platzsparenden Design findet das DVT in jeder Praxis einen Platz. Dank der hohen Strahlenhygiene und der Auflösung von bis zu 0,2 mm ist der digitale Volumentomograph auch in der Pädiatrie anwendbar. Die vom DVT ausgehende Strahlendosis kann unterhalb der täglichen terrestrischen Strahlendosis eingestellt werden und ist im Vergleich zur Computertomographie um bis zu 92 % geringer.

Die hochauflösenden Schnittbilder stehen, inklusive Rekonstruktionszeit, innerhalb von drei Minuten in multiplanarer Ansicht (axial, koronal, sagittal) sowie in 3-D am Befundungsmonitor zur Beurteilung durch den behandelnden Arzt zur Verfügung. Im Resultat ist es mit dem DVT möglich, eine 3-D-Schnittbilddiagnostik durchzuführen, die sehr strahlungsarm ist, eine exakte Beurteilung von Grenzflächen zwischen Metall- und Knochenstrukturen zulässt, und sehr einfach am Patienten anzuwenden ist.

 

Hygienezuschlag für ambulante Eingriffe rückwirkend ab Januar

„Nach harten Verhandlungen sah es kurzzeitig so aus, als ob eine Einigung nicht zu Stande kommt. Nun können wir doch über einen positiven Abschluss der Verhandlungen berichten”, stellt Dr. Alexander Rucker (Leiter des BVOU-Referats Niedergelassene Operateure und Schnittstellen) erfreut fest:

Die Vereinbarung über einen Hygienezuschlag für ambulante Operationen ist unter Dach und Fach. Ärzte können den Zuschlag rückwirkend zum 1. Januar geltend machen. Darauf haben sich die KBV und der GKV-Spitzenverband geeinigt.

Der Hygienezuschlag wird auf alle Eingriffe, die im Abschnitt 31.2 des EBM aufgeführt sind, gezahlt. Ausnahmen bilden Kataraktoperationen (GOP 31350 und 31351) und Gebührenordnungspositionen (GOP), denen derzeit kein OPS-Kode im Anhang 2 des EBM zugeordnet sind. Für die Operationen aus Kapitel 1 – Sterilisation (GOP 01854, 01855) und Abruptio (01904 und 01905) – sind ebenfalls Zuschläge vorgesehen.

Zuschlag je nach Eingriff unterschiedlich hoch

Der Hygienezuschlag ist je nach Eingriff unterschiedlich hoch. Die Höhe richtet sich unter anderem nach dem Aufwand der Aufbereitung der OP-Instrumente, der Dauer der Operation sowie dem Ambulantisierungsgrad. Dadurch gibt es insgesamt 66 Zuschläge, deren Spanne von 3,34 Euro bis 62,18 Euro reicht (siehe „Mehr zum Thema“). Sie werden im neuen EBM-Abschnitt 31.2.19 und im Abschnitt 1.7.6 und 1.7.7 des EBM aufgeführt. Die Vergütung erfolgt extrabudgetär und damit für jeden Eingriff in voller Höhe.

Die KBV setzt sich seit Jahren dafür ein, dass die vertragsärztlichen Praxen einen finanziellen Ausgleich für die Mehrkosten erhalten, die infolge erhöhter Hygienestandards entstehen. In einem ersten Schritt konnte sie im Erweiterten Bewertungsausschuss gegen die Stimmen der Kassen einen Zuschlag für allgemeine Hygieneaufwände durchsetzen. Diesen Zuschlag erhalten seit zwei Jahren alle Haus- und Fachärzte mit direktem Patientenkontakt zu jeder Grund-, Versicherten- und Konsiliarpauschale.

60 Millionen Euro zusätzlich

In einem zweiten Schritt mit dem jetzt gefassten Beschluss erhalten ambulante Operateure einen Ausgleich vor allem für die hohen Kosten, die bei der Aufbereitung von OP-Instrumenten entstehen. Für die Zuschläge steht ein zusätzliches Finanzvolumen von 60 Millionen Euro bereit. Die KBV wird sich weiter dafür einsetzen, dass die Kosten der Arztpraxen für den wachsenden Hygieneaufwand erstattet werden.

Abrechnung für das 1. Quartal 2024

Die neuen Zuschläge gelten ab 1. Januar, so dass Ärzte auch rückwirkend Anspruch auf die entsprechende Vergütung haben. Die KBV hat daher für die Quartalsabrechnung des 1. Quartals 2024, die die Praxen bereits im April einreichen mussten, den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) empfohlen, die Zuschläge automatisch zuzusetzen. Über die Details werden die KVen ihre Mitglieder informieren.

Quelle: KBV/BVOU

Osteoporosetherapie: Lieferengpässe bei oralen Bisphosphonaten

Seit geraumer Zeit kommt es leider zu Lieferengpässen bei den oralen Bisphophonaten.

Zunächst war davon Alendonsäure in allen Darreichungsformen betroffen, nun auch Risedronsäure. Die Lage ist sehr unklar, die Apotheke verweisen auf die Zulieferer. Die großen Krankenkassen wussten auf Nachfrage nichts von den Lieferengpässen und die Pharmaindustrie hat auch noch keine Meldung an das BfArM gemacht (BfArM – Lieferengpässe), wobei diese ja freiwillig sind.

Was ist zu tun? Wie können wir unsere Patientinnen und Patienten trotzdem weiter versorgen?

Bei unseren postmenopausalen Patientinnen ist eine Umsteuerung auf:

Ibanronat 150mg 1x monatlich oder die i.V. Gabe alle drei Monaten möglich. Achtung: bei Männern ist das off-label!

Weitere Möglichkeiten sind Zolendronsäure als Kurzinfusion 5mg 1x jährlich oder auch Denosumab 60mg alle sechs Monate s.c. (Prolia®). Diese Präparate sind auch für cortisoninduzierte Osteoporosen und bei Männern, insbesondere die mit einem Prostata-Karzinom, zugelassen.

Bei Patienten, die ein schon eine langjährige Bisphosphonat-Therapie erhalten haben, ist natürlich in Abwägung des Frakturrisikos, auch eine Therapiepause zulässig.

Bei schweren Osteoporosen mit hohem Frakturrisiko >10% in den nächsten drei Jahren nach DVO LL 2023 (1. Inhalte der Leitlinie, Ziele, Adressaten | DVO Leitlinie Osteoporose 2023 (dv-osteologie.org)), ist natürlich auch an eine temporäre osteoanabole Therapie mit Teriparatid  (auch für cortisoninduzierte Osteoporosen und ebenso bei Männern zugelassen), Alaboparatid (Eladynos®) oder Romosozumab (Evenity®) unter Beachtung der entsprechenden Kontraindikationen zu denken. Nutzen sie im Zweifel auch unseren Osteoporose-Risikorechner des BVOU (Frakturrisiko bei Osteoporose jetzt via App bestimmen – BVOU Netzwerk).

Eine gesonderte Mitteilung zur Umsetzung der Leitleitlinien, insbesondere in Bezug auf die Osteoanabole Therapie erhalten sie in den nächsten Tagen.

Dr. Uwe de Jager
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Osteologe DVO – Schwerpunktzentrum Osteologie
Kinderorthopädie, Chirotherapie, Sportmedizin, Akupunktur
stellvertr. Landesvorsitzender BVOU Baden

Bis 14. Juni verlängert: ZiPP-Erhebung

Im Rahmen des Zi-Praxis-Panels erhebt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) jährlich Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung in den Praxen der vertragsärztlichen und -psychotherapeutischen Versorgung. Ziel ist es, mit repräsentativen Daten die Verhandlungsposition der Ärzteseite untermauern zu können und mit wissenschaftlicher Forschung Transparenz zur wirtschaftlichen Lage und zu allgemeinen Rahmenbedingungen herzustellen. Das Zi-Praxis-Panel wird als Forschungsvorhaben im Auftrag aller Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung durchgeführt. Die Berufsverbände unterstützen das Zi-Praxis-Panel.

Die Ergebnisse aus dem Zi-Praxis-Panel werden durch die zur jeweiligen Erhebungswelle erscheinenden Jahresberichte sowie durch Fachinformationen und Online-Informationsangebote der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Das Zi stellt die Ergebnisse auch für die jeweiligen KV-Regionen den Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Verfügung, die diese in ihre jeweiligen Verhandlungen mit den Kassenkassen einbringen oder bspw. auch im Rahmen der KV-Praxisberatung verwenden. Auch die Berufsverbände erhalten Auswertungen zur jeweiligen Fachgruppe.

Die Ergebnisse der vergangenen Erhebungswellen belegen die angespannte Wirtschaftslage und das deutlich getrübte Stimmungsbild der Praxen in der vertragsärztlichen und -psychotherapeutischen Versorgung. Die Veröffentlichung der Ergebnisse der letzten Erhebungswelle hat eine breite Resonanz in den Medien und in der öffentlichen Debatte hervorgerufen und damit einen maßgeblichen Beitrag zu den Honorarverhandlungen geleistet.

Nunmehr startet die neue Erhebungswelle des Zi-Praxis-Panels. In diesem Jahr werden etwa 68.000 Praxen angeschrieben und um Teilnahme gebeten. Die Befragung ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil geht es um Merkmale der Praxis sowie um Angaben zu den Inhabern und Angestellten in der Praxis. Im zweiten Teil der Erhebung geht es um die Finanzdaten der Praxen. Da das Zi-Praxis-Panel im Kern die wirtschaftliche Seite der Praxistätigkeit beschreiben soll, ist dieser Teil von großer Bedeutung. Während der erste Teil vom jeweiligen Praxisinhaber ausgefüllt werden muss, ist für den zweiten Teil im Regelfall die Einbindung der Steuerberaterin bzw. des Steuerberaters üblich. Die Bearbeitung ist jedoch auch ohne Einbeziehung der Steuerberaterin bzw. des Steuerberaters durch die Teilnehmenden selbst möglich.

Die Erhebung erfolgt für beide Teile per Online-Fragebogen.

Um die Teilnahme an der Erhebung zu erleichtern und Teilnahmeaufwand zu reduzieren, wurden für die neue Erhebung zahlreiche Änderungen und Vereinfachungen umgesetzt.

In dieser Erhebung wird zudem das Schwerpunktthema Praxisübergabe näher beleuchtet. Gegenstand des Schwerpunktthemas sind die Planung bzw. Perspektive einer möglichen Praxisübergabe sowie die damit verbundenen Herausforderungen, Probleme bei der Suche nach einer Nachfolgerin bzw. einem Nachfolger, die konkrete Ausgestaltung der Praxisübergabe sowie die Inanspruchnahme und die Verbesserung von Beratungsmöglichkeiten.

Die Teilnehmenden erhalten eine ab diesem Jahr erhöhte Aufwandspauschale. Diese beträgt 270 Euro je Einzelpraxis, 420 Euro je Berufsausübungsgemeinschaft mit bis zu drei Inhabern und 470 Euro je Berufsausübungsgemeinschaft mit mehr als drei Inhabern (jeweils einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer), sofern eine Bestätigung zu den Finanzdaten durch Steuerberaterinnen bzw. Steuerberater oder durch Vertreterinnen bzw. Vertreter verwandter Berufsgruppen vorliegt. Wird keine Bestätigung zu den Finanzdaten durch Steuerberaterinnen bzw. Steuerberater oder Vertreterinnen bzw. Vertreter verwandter Berufsgruppen vorgelegt, wird nur die halbe Aufwandspauschale gezahlt.

Zusätzlich profitieren Teilnehmende von einem individuellen Praxisbericht, der nach Auswertung aller Daten über ein Online-Portal zur Verfügung gestellt wird. Um die Aufwandspauschale auszahlen und die Zugangsdaten zum Praxisbericht übermitteln zu können, sind die Personendaten der Teilnehmer erforderlich. Im Zi wird ein höchstmögliches Maß an Datenschutz garantiert. So werden diese personenbezogenen Angaben ausschließlich in einer ausgelagerten Zi-Treuhandstelle verarbeitet. Das Zi erfährt nicht, wer am Zi-Praxis-Panel in Person teilnimmt.

Die Zi-Treuhandstelle dient als Ansprechpartnerin und Support für Vertragsärztinnen und -ärzte bzw. Vertragspsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten bei Fragen zum Zi-Praxis-Panel sowie zur Teilnahme an der Erhebung. Telefonisch ist die Zi-Treuhandstelle von Montag bis Freitag, jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr, erreichbar unter 0800 4005 2444. Gern steht die Zi-Treuhandstelle auch per E-Mail an kontakt@zi-ths.de für Rückfragen zur Verfügung.

Die Erhebungswelle endet voraussichtlich am 30. April 2024.

Weiterführende Informationen zum Zi-Praxis-Panel sowie den Zugang zur Befragung finden Sie unter www.zi-pp.de.

Film ab! Neues AOUC-Imagevideo

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, herzlich willkommen zur exklusiven Premiere unseres neuen Imagefilms der Akademie für Unfallchirurgie (AOUC)!

Univ.-Prof. Dr. med. habil. Tobias Renkawitz (Heidelberg) und Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Stöckle (Berlin) sind als wissenschaftliche Leiter stolz darauf, Ihnen einen Einblick in ihre Arbeit zu geben und zu zeigen, welch vereinte Vielfalt hinter der gemeinsamen Akademie steckt: Ob digitale Fortbildungen oder Weiterbildung auf Kongressen: Expertise und Leidenschaft sind die tragenden Kräfte, die die Welt von O&U darstellt. Tauchen Sie ein in die Welt der AOUC und lassen Sie sich von der Mission begeistern und seien Sie dabei. Viel Freude beim Anschauen dieses besonderen Films!

Strukturreform im Fokus: Krankenhaus-Report 2024 erschienen

Der Krankenhaus-Report, der jährlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2024 das Schwerpunktthema „Strukturreform“ auf.

Der Krankenhausreport bietet aktuelle Daten und Analysen zur Krankenhausversorgung in Deutschland. In anschaulichen Grafiken und Tabellen werden statistische Grund- und Diagnosedaten der Krankenhäuser präsentiert, um einen umfassenden Einblick in die Situation des deutschen Gesundheitssystems zu geben.

Dank des Open-Access-Formats können Interessierte frei und uneingeschränkt auf alle Inhalte zugreifen und sich so über die aktuelle Lage der Krankenhausversorgung informieren.

Der Krankenhausreport ist eine wichtige Informationsquelle, um sich über die Qualität und Effizienz der medizinischen Versorgung in Deutschland zu informieren. Mit fundierten Daten und Analysen trägt der Krankenhausreport dazu bei, die Transparenz im Gesundheitssystem zu erhöhen und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.

Beitrag zur kritischen Analyse zur Umsetzung des § 115f SGB V

Die sektorengleiche Versorgung in Deutschland hat trotz langjähriger Diskussionen und Gutachten zur Erweiterung des ambulanten Operierens sowie Krankenhausreformen keine substantielle Veränderung erfahren. Dies steht im Widerspruch zu den international vergleichbaren medizinischen Möglichkeiten, verwehrt Patientinnen und Patienten eine Behandlungsqualität nach Status Quo und verstößt gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot des SGB V. In den Jahren 2022 und 2023 hat die Thematik wieder verstärkte Aufmerksamkeit der politischen Akteure und Entscheidungsträger im Gesundheitssektor erlangt, insbesondere im Zusammenhang mit der anvisierten Umsetzung einer sektorengleichen Pauschale gemäß § 115f SGB V sowie der Ausarbeitung eines Referentenentwurfs zu jenem Anliegen.

Dennoch bleibt die Frage nach den potenziellen Auswirkungen und Veränderungen, die sich aus diesen Maßnahmen ergeben könnten, weiterhin Gegenstand der Diskussion. Das im Beitrag von Prof. Dr. Silke Arnegger, Jana Hagenlocher, Ariane Herberg und
Dr. Burkhard Lembeck von thematisierte Wiesbadener Modell zur sektorengleichen Versorgung und Vergütung zeigt ab Seite 269 auf, wie eine umfassende Veränderung implementiert werden könnte, welche Leistungen sich initial hierfür eignen und welche konkreten Versorgungspotenziale sich daraus ergeben.

Keine Facharztpraxis mehr für Kassenpatienten?

Gesetzlich Versicherten droht neues Ungemach: Schon jetzt ist es in vielen Regionen schwierig bis nahezu unmöglich, zeitnahe Termine bei Fachärzten für Gynäkologie, HNO, Radiologie oder Orthopädie und Unfallchirurgie zu bekommen. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Budgets begrenzen die Fallzahlen im Quartal, Mitarbeitermangel, fehlende Praxisnachfolger sind nur einige davon.

Zur Lösung des Problems empfiehlt die Regierungskommission, dass fast alle fachärztlichen Behandlungen nur noch an oder gemeinsam mit Krankenhäusern stattfinden sollen. Zeitgleich verfolgt die Regierung das erklärte Ziel die Anzahl der Krankenhäuser um circa zwei Drittel zu reduzieren:

Lange Wartezeiten auf einen Termin beim Facharzt drohen wie bereits in England oder Schweden – sowie das Ende der Klinik vor Ort.

Weiterhin sollen Primärversorgungszentren statt hausärztliche Praxen entstehen, die Krankenhäuser werden für die hausärztliche Versorgung geöffnet – das bedeutet das Ende der persönlichen Betreuung durch den Hausarzt.

Vertreter aus Klinik und Praxis warnen:

„Die Wartezeiten für Kassenpatienten sind in vielen Bereichen und Regionen schon jetzt nicht mehr akzeptabel. Frauen finden keinen betreuenden Gynäkologen, Termine für eine MRT sind im Quartal nicht mehr zu bekommen – nur um Beispiele zu nennen.

Auch in meiner orthopädischen Praxis stehen wir vor enormen Herausforderungen bei der Terminvergabe – die Mitarbeiter sind am Anschlag“, so Dr. Burkhard Lembeck, Präsident des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU).

Kooperation von haus- und fachärztlichen Praxen

„Statt auf planwirtschaftliche Lösungen, bauen wir auf bessere Steuerung und Weiterentwicklung eines Systems von leistungsfähigen, inhabergeführten Haus- und Facharztpraxen. Nur dieses schlanke System kann es leisten, den jetzigen Versorgungsgrad einigermaßen aufrecht zu erhalten. Wer einmal mit der Versorgungsrealität in England, Schweden oder sonstigen Teilen der EU konfrontiert war, weiß, wovon ich spreche“, mahnt der BVOU-Präsident. Fachärztliche Termine nur über Beziehungen oder gegen Barzahlung – das kann nicht die Perspektive für Deutschland sein.“ Als Lösungsbeispiel führt er das Modell von Haus- und Facharztverträgen in Baden-Württemberg an. Die Ärzte stehen hier für ein koordiniertes Miteinander von haus- und fachärztlichen Praxen.

Hausärzteverband: Abschaffung von doppelter Facharztschiene ist eine Hiobsbotschaft

„Die Sicherstellung der ambulanten Versorgung durch Haus- und Fachärzte ist das Fundament unseres Gesundheitswesens. Die Hausärzte sind dabei die erste Anlaufstelle, die viele Anliegen bereits abschließend klären und den Versorgungsprozess koordinieren. In den Fällen, bei denen die Patienten auf die fachärztliche Expertise angewiesen sind, braucht es schnelle und koordinierte Prozesse. Das geht nur, wenn es eine wohnortnahe und niedrigschwellige Versorgung gibt! Das können Krankenhäuser nicht leisten.

Deswegen sind wir klar gegen die pauschale Verlagerung von hausärztlichen und fachärztlichen Aufgaben in die Krankenhäuser, die nach eigener Aussage sowieso schon überfordert sind“, so Prof. Dr. Nicola Buhlinger Göpfarth, Vorständin des Hausärzteverbandes-Deutschland. Sie erklärt weiter:

„Die komplette Abschaffung der doppelten Facharztschiene wäre daher für die Patienten eine echte Hiobsbotschaft. Die Folge wäre, dass Millionen Patienten ständig in weit entfernte Kliniken müssten, statt wohnortnah versorgt zu werden. Wer so etwas fordert, der ist sich entweder der Auswirkungen nicht bewusst oder nimmt sie sogar billigend in Kauf. Wie es besser geht, zeigen wir in den Verträgen zur hausarztzentrierten Versorgung. Durch die Anbindung der Facharztverträge stellen wir ein koordiniertes und effizientes Miteinander sicher – und das bei deutlich besserer Qualität. Das sollte der Weg in die Zukunft sein.“

DGOU und BVOU setzen auf intelligente Patientensteuerung

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) setzt auf bessere Abstimmung und Steuerung des bestehenden Netzwerks an ambulanten und stationären Ressourcen – sowohl bei elektiven Eingriffen als auch in der Notfallversorgung.

Für die Notfallversorgung haben DGOU und BVOU in einem gemeinsamen Positionspapier bereits 2022 formuliert, wie die Herausforderungen durch eine intelligente Patientensteuerung gemeistert werden können. Die Regierung agiert jedoch wiederholt am Patienten und an der Wirklichkeit vorbei. „Die Regierungskommission hat unter ihren Mitgliedern im chirurgischen Bereich keine Kompetenz versammelt. Dementsprechend sehen die Koalition und der Gesundheitsminister als einfachstes Instrument eine breite Kürzung mit einem Kahlschlag bei Kliniken und Praxen mit schwerem Schaden für die noch funktionierende Kooperation über die Sektoren“, erklärt DGOU-Generalsekretär Prof. Dr. Dietmar Pennig. „Kahlschlag bei den Kliniken, Schließung der fachärztlichen Praxen – wer versorgt dann in naher Zukunft flächendeckend die alternde Bevölkerung bei steigendem Versorgungsbedarf, beispielsweise bei osteoporotischen Frakturen?“

Über den BVOU:

Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) ist die berufspolitische Vertretung für mehr als 7.000 in Praxis und Klinik tätige Kollegen und Kolleginnen. Der BVOU setzt die beruflichen Interessen seiner Mitglieder durch, indem er zum Vorteil der Patienten und des Gemeinwohls gemeinsam mit den wissenschaftlichen Gesellschaften den Standard orthopädisch-unfallchirurgischer Versorgung entwickelt, die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen prägt und dadurch die öffentliche Wahrnehmung seiner Mitglieder als Experten für orthopädisch-unfallchirurgische Versorgung gestaltet.

Kontakt bei Rückfragen:
Janosch Kuno
Straße des 17. Juni 106 – 108
10623 Berlin
presse@bvou.net

Quelle: https://www.bvou.net/aerzteverbaende-legen-gemeinsames-positionspapier-zur-reform-der-notfallversorgung-vor/?parent_cat=