7

Abb. 1 Untersuchung des N. ulnaris a Das Festhalten gegen Widerstand ist mit gestrecktem Daumen und den übrigen Fingern möglich (Froment-Zeichen). b Bei Ausfall des ulnarisinnervierten M. adductor wird das Froment-Zeichen positiv: Der Gegenstand kann nur mit dem medianusinnervierten Daumenbeuger festgehalten werden. c Das Abspreizen des Kleinfingers ist nur mit intaktem N. ulnaris möglich. Abb. 2 Untersuchung des N. medianus: Nur bei intaktem N. medianus kann das Ringzeichen mit Daumen und Zeigefinger gebildet werden. Abb. 3 Untersuchung des N. radialis: Nur bei intaktem N. radialis können der Daumen und die übrigen Finger vom Tisch angehoben werden.