Der BVOU lädt Sie herzlich zu einer spannenden und zukunftsorientierten Session über die Berufspolitik im Gesundheitswesen ein! Am Donnerstag, den 1. Mai von 10:30 bis 11:30 Uhr im Forum (EG) widmen wir uns der zentralen Frage, wie wir die Generation der Nachwuchskräfte verstehen und erfolgreich für O&U gewinnen können.
Die Generation Z bringt neue Perspektiven und Erwartungen in die Arbeitswelt, die für die ärztliche Versorgung von großer Bedeutung sind. Um den Herausforderungen des demografischen Wandels und der sich wandelnden Arbeitsmarktsituation gerecht zu werden, müssen wir verstehen, wie diese Nachwuchskräfte ticken und was sie motiviert.
Thematische Schwerpunkte
In dieser Session erwarten Sie spannende Vorträge, die Einblicke in die Denkweise und Präferenzen der jüngeren Generation bieten:
- Wie tickt die Generation der Nachwuchskräfte? Und wieso anders als wir denken?: Rüdiger Maas (Augsburg) wird uns in die Welt der Generation Z einführen. Er wird erläutern, welche Werte und Erwartungen diese Generation an ihren Arbeitsplatz hat und warum herkömmliche Ansätze möglicherweise nicht mehr greifen.
- Place-to-be für Gen Z: Erfolgreiches Recruiting im Gesundheitswesen: Konstantin Rebstock (Düsseldorf) wird Strategien vorstellen, wie wir die Generation Z erfolgreich ansprechen und für Berufe im Gesundheitswesen gewinnen können. Er wird praxisnahe Tipps geben, um die Attraktivität unserer Einrichtungen zu steigern und die richtigen Talente zu gewinnen.
- Demografie in der ärztlichen Versorgung am Beispiel Baden-Württemberg: Dr. Karsten Braun, LL. M. (Stuttgart), wird die demografischen Herausforderungen in der ärztlichen Versorgung analysieren. Anhand von Beispielen aus Baden-Württemberg wird er aufzeigen, wie wir den Bedarf an medizinischer Versorgung in Zukunft decken können und welche Rolle die Nachwuchskräfte dabei spielen.