28.12.2016 EBM
Berlin – Ärzte im Notfall- und Bereitschaftsdienst erhalten ab April 2017 für besonders schwere und aufwändige Fälle eine höhere Vergütung. Außerdem wird es eine Abklärungspauschale für Patienten geben, die keine dringende Behandlung benötigen. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung
0
11.11.2016 IGeL
Köln – Die Behandlung plantarer Fersenschmerzen mit Hilfe der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) zeigt im Vergleich zu Scheininterventionen einen deutlichen Nutzen. Gegenüber aktiven Vergleichstherapien wie Ultraschall oder Operation schneidet die ESWT aber nur zum Teil besser ab, teils sogar
19.09.2016 EBM
Nach dem Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses wird es 2018 rund eine Milliarde Euro mehr geben.
24.07.2016 ABRECHNUNG
Die für die Behandlung der Berufssportler zuständigen Verwaltungs- Berufsgenossenschaften starten zum 01.01.2016 das neue, sehr zu begrüßende, Mannschaftsarztverfahren für die Behandlung der Berufssportler. Das neue Pilotprojekt stellt eine Alternative zur D-ärztlichen Behandlung und Sicherung
15.07.2016 IGeL
Die wirbelsäulennahen Injektionen mit Kortison sind ein in der Orthopädie nicht wegzudenkendes kostensparendes Therapeutikum, um insbesondere akute Nervenwurzelreizsyndrome schnell und effektiv zu behandeln. Mit der Indikationserweiterung von Volon A 40 zur Therapie der cervikalen, thorakalen
12.07.2016 IGeL, Nachrichten
Berlin – „Für manche Facharztgruppen ist das IGeLn zum Volkssport geworden. Information und Aufklärung geraten in der Praxis dabei manchmal in den Hintergrund.“ Diese Vorwürfe hat heute in Berlin Dr. Peter Pick erhoben, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der
01.06.2016 GOÄ
Hamburg – Der Deutsche Ärztetag (DÄT) in Hamburg hat mehrere Einwände gegen den bisherigen Kurs der Bundesärztekammer (BÄK) bei der Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) aufgegriffen. „Der Ärztetag hat der Bundesärztekammer Leitplanken für den weiteren Verhandlungsprozess mit
01.06.2016 GOÄ
Der Deutsche Ärztetag (DÄT) in Hamburg hat Ende Mai zahlreiche Kritikpunkte an der bisherigen GOÄ-Novellierung aufgegriffen und neue Vorgaben für den weiteren Verhandlungsprozess mit Privater Krankenversicherung (PKV) und Beihilfe gemacht.
Gemeinsame Kommission (GeKo)
Bemängelt wird von Kritikern,
01.06.2016 GOÄ
Die Planungen zur Erarbeitung einer neuen Gebührenordnung begannen 2013. Sie finden hier eine chronologische Darstellung der wichtigsten Sitzungen und Diskussionen.
30.05.2016 GOÄ
Hamburg – „Der Ärztetag hat der Bundesärztekammer (BÄK) Leitplanken für den weiteren Verhandlungsprozess mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung gegeben. Wir wissen jetzt genau, wohin der Ärztetag will, wo wir Verhandlungsspielraum haben und wo die Grenzen liegen.“ Mit diesen Worten