10.11.2015 GOÄ
BDI empfiehlt Sonder-Ärztetag!
Offenbar steht mit der Novellierung der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte ein Paradigmenwechsel an: Zwischen Bundesärztekammer und den Kostenträgern PKV und Beihilfe wird eine gemeinsame Kommission zur Weiterentwicklung der GOÄ (GeKo) eingerichtet, die den GKV-Institutionen
0
09.11.2015 Ökonomie
Verglichen mit dem Gehalt eines Oberarztes verdienen Vertragsärzte brutto fast 18.000 Euro weniger pro Jahr.
BERLIN.Stagnierende Jahresüberschüsse und steigende Betriebskosten sorgen dafür, dass die Einkommen von Vertragsärzten und Klinikärzten weiter auseinandertriften. Das ist das Ergebnis
06.11.2015 Ausstattung
05.11.2015 - Das neue Formular für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit kann ab Dezember bestellt werden. Die alten Vordrucke sind ab 1. Januar 2016 ungültig. Der sogenannte Auszahlschein zum Bezug des Krankengeldes von der Krankenkasse entfällt, sodass es nur noch ein Formular gibt.
Bislang
02.11.2015 EBM
Die Weiterentwicklung des EBM soll bis Ende März 2017 beendet sein. Drei Monate später können dann alle Vertragsärzte und -psychoptherapeuten nach dem angepassten Regelwerk abrechnen. Das sieht der neue Zeitplan vor, auf den sich KBV und GKV-Spitzenverband geeinigt haben. Der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
29.10.2015 Leitlinien
Die aktuellen Leitlinien finden Sie auf dem Portal der AWMF:
AWMF
23.10.2015 IV
Stuttgart – Insgesamt 535 Orthopäden, Unfallchirurgen und Chirurgen nehmen mittlerweile an dem Orthopädievertrag zwischen AOK Baden-Württemberg, Bosch Betriebskrankenkasse und MEDI Baden-Württemberg teil. Der Vertrag nach Paragraf 73c des fünften Sozialgesetzbuches ist im vergangenen Jahr gestartet...
„Für
21.10.2015 ASV
Dr. Helmut Weinhart ist Schatzmeister des BVOU und als niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie zudem verantwortlich für das Referat Niedergelassene Operateure im Berufsverband. In diesem Kontext bringt er sich vor allem auch für die stetige Verbesserung und Vereinheitlichung
20.10.2015 GOÄ
Nach jahrelangen Bemühungen der Ärzteschaft um eine Reform der mehr als 30 Jahre alten Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) scheint diese nun langsam aber sicher in die heiße Phase zu gehen – betrachtet man den aktuellen Zeitplan der Bundesärztekammer (BÄK) und des Verbandes der Privaten Krankenversicherung
19.10.2015 Ausbildung
Die Universität Freiburg möchte ab 2019 einen Master in Medizin anbieten. Auch St. Gallen und Luzern sind in den Startlöchern, um dem Ärztemangel zu begegnen, und der Bund stellt Gelder in Aussicht.
von Andrea Kucera, Lausanne in der Neuen Züricher Zeitung
19.10.2015 Leitlinien
Kreuzschmerzen sind heute in zahlreichen Industriestaaten eine der häufigsten Volkskrankheiten. Die Symptome und das Krankheitsbild vieler Kreuzschmerz-Patienten sind dabei teils sehr komplex und eine eindeutige Diagnose und zielgerichtete Behandlung schwierig und langwierig. Um die Versorgung von Patienten